30. April 2025

Infrarotheizungen – Merkmale und Vorteile

Wer eine Infrarotheizung als Wärmequelle nutzt, kann von vielen Vorteilen profitieren. Besonders vorteilhaft ist es, dass mit dieser Heizvariante wertvolle Energie gespart werden kann. Praktisch ist auch, dass das Design jener Heizung sehr dezent ausfällt und sich daher harmonisch in die bestehende Wohnungseinrichtung einfügt. Zudem kann diese Heizung einfach und zeitnah flexibel reguliert werden, denn bereits nach 15 Minuten verteilt sich die Wärme im Raum und verdrängt die Kälte. Wer eine Infrarotheizung kaufen will, kann bei Bedarf gerne die verschiedenen Heizmodelle miteinander vergleichen, bezüglich Preis, Design und Funktion. Charakteristisch für diese besondere Art der Heizung ist, dass sie im ersten Moment beim Betreten eines Raumes gar nicht als Heizung wahrgenommen wird. Diverse Modelle sehen eher aus wie Bilder. Ebenso praktisch ist es, diese Heizung in Betrieb zu nehmen, da lediglich ein Stecker dafür nötig ist. Das erspart aufwendige und kostspielige Installationsarbeiten und bauliche Veränderungen.

Merkmale und Eigenschaften

Die Infrarot-Heizung unterscheidet sich zum einen bezüglich Design und Inbetriebnahme, aber auch hinsichtlich der Funktionsweise. In der Regel wärmen die anderen Heizungen die Luft selber auf, wobei das Infrarot-Modell eher die Gegenstände erwärmt. Zu diesem Zweck wandelt diese Heizung elektrische Energie in die sogenannte Strahlungswärme um, wobei die im Raum befindlichen Elemente sich aufwärmen. Dabei ist es gleich, ob es sich bei diesen Elementen um Stühle, Tische, Kissen oder dergleichen handelt. Der Vorteil ist, dass die Wärme auf diese Weise länger im Raum erhalten bleibt. Die Folge ist schließlich Nachhaltigkeit und Effizienz zugleich.

Ausstattung und Aufbau

Das Innere einer Infrarot-Heizung birgt ein aus Stahl bestehendes Heizpanel. Wasser ist bei diesem Modell nicht nötig, entsprechend trocken ist diese Art der Wärme. Diesen Effekt empfinden viele Menschen als wohltuend und angenehm. Da diese Heizung auch keinerlei Staub aufwirbelt, eignet sie sich zudem sehr gut für Allergiker. Die Heizung wärmt zum einen Gegenstände, aber auch Mauern, hier wird die Wärme effektiv und auch längerfristig gespeichert, auch wenn die Heizung selber ausgeschaltet wird.

Dieses Phänomen erinnert an heiße Sommertage, selbst wenn die Sonne untergegangen ist, ist eine starke Nachhitze spürbar, denn die gespeicherte Wärme wird nach und nach an den Raum abgegeben. Eine Luftzirkulation ist zu diesem Zweck nicht erforderlich, daher ist die Heizung auch geräuscharm im Gegensatz zu anderen Modellen. Im Durchschnitt vermag eine solche Heizung ein Zimmer mit ca. 80 Watt pro Quadratmeter aufzuwärmen. Die Optik kann den eigenen Ansprüchen und der vorhandenen Ausstattung individuell angepasst werden, egal ob zum Beispiel Wüstenbild, berühmte Monumente, Küchenmotive und vieles mehr.

Fazit

Eine Heizung mit Infrarot Technik stellt eine effektive Alternative zu den herkömmlichen Heizsystemen dar. Zudem gibt es sie in diversen Ausführungen und der größte Unterschied liegt dabei in der Funktionsweise. Nicht die Luft wird aufgeheizt, sondern die Gegenstände, welche die Wärme an den Raum wieder abgeben. Die Temperatur ist individuell einstellbar. Je nach Geschmack kann schließlich auch die jeweilige Optik der Heizung gewählt werden, wobei es zahlreiche Motive gibt, eben für jeden Heizfreund das passende.